Forschung & Empirie – gute wissenschaftliche Praxis und ethische Standards

Die Einhaltung ethischer und methodischer Standards ist von zentraler Bedeutung für gute wissenschaftliche Praxis. Sie gewährleisten, dass deine Forschung sowohl inhaltlich als auch methodisch höchsten Anforderungen genügt. Gleichzeitig tragen sie zur Qualität, Glaubwürdigkeit und Reproduzierbarkeit deiner Arbeit bei.

Darüber hinaus stärken diese Standards die Integrität der wissenschaftlichen Gemeinschaft, da sie das Vertrauen in wissenschaftliche Ergebnisse fördern und eine transparente sowie faire Zusammenarbeit ermöglichen. Durch eine sorgfältige Umsetzung dieser Grundsätze trägst du dazu bei, dass wissenschaftlicher Fortschritt nachhaltig und verantwortungsbewusst gestaltet wird. Hier findest du zentrale Prinzipien und praktische Tipps für ein erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten.

Grundsätze der guten wissenschaftlichen Praxis

8. Ehrlichkeit und Integrität

Halte dich an die grundlegenden Prinzipien wie Transparenz, Genauigkeit und Unvoreingenommenheit. Respektiere die Arbeit anderer Forschender und arbeite unabhängig und verantwortungsbewusst.

9. Kritische Analyse

Analysiere und bewerte gefundene Informationen kritisch, um Qualität, Glaubwürdigkeit und Relevanz der Quellen beurteilen zu können. Nutze nur Quellen, die methodisch fundiert und nachvollziehbar sind.

10. Selbstreflexion

Reflektiere deine Entscheidungen und Methoden während des gesamten Forschungsprozesses. Setze dich kritisch mit deinem eigenen Denken und Handeln auseinander, um die Qualität deiner Forschung zu steigern.

Empirie und Replizierbarkeit

11. Replizierbarkeit gewährleisten

Stelle sicher, dass deine Forschungsergebnisse durch andere reproduzierbar sind. Dazu gehört die Bereitstellung von ausreichenden Informationen über die angewendeten Methoden und der Zugang zu den erforderlichen Daten. Sei dabei besonders präzise und transparent in der Beschreibung deiner Forschungsmethoden und der Aufbereitung von Daten.

12. Präsentation empirischer Beweise

Präsentiere deine Daten und Ergebnisse klar, präzise, strukturiert und auf nachvollziehbare Weise. Nutze geeignete Visualisierungen, um komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Bereite dich darauf vor, deine Ergebnisse im wissenschaftlichen Diskurs zu verteidigen und auf kritische Fragen einzugehen.

Theoretischer Rahmen und Dokumentation

13. Starker theoretischer Rahmen

Schaffe einen starken theoretischen Rahmen für deine empirische Arbeit. Erkläre sorgfältig, wie deine eigene Forschung in bereits bestehende Theorien oder wissenschaftliche Modelle passt. Zeige auf, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung dieser Modelle beiträgt.

14. Forschungsprozess dokumentieren

Führe ein Forschungstagebuch, in dem du Herausforderungen und Hindernisse festhältst und dokumentierst, wie du sie überwunden hast. Stelle deine Erfolge und Fortschritte dar. Dies hilft dir bei der Diskussion und Reflexion über deine Ergebnisse. Zudem unterstützt es dich beim Ausformulieren deiner Arbeit.

Voraussetzungen für ein effektives Arbeiten

15. Ruhe und Organisation

Bleibe immer ruhig und organisiert, auch wenn der Forschungsprozess herausfordernd ist oder die Arbeit einmal nicht so erfolgreich läuft. Lege kreative Pausen ein und schalte dazwischen einfach mal komplett ab. Das ist wichtig, damit Gehirn und Verstand die erzielten Resultate auch verarbeiten können und es fördert effektives Arbeiten.

16. Fokus und Prioritäten setzen

Erledige wichtige Aufgaben zuerst, konzentriere dich auf die entscheidenden Aspekte deiner Arbeit und bearbeite sie priorisiert. Vermeide Ablenkungen und schaffe dir eine ruhige und strukturierte Arbeitsumgebung, um produktiv und konzentriert zu bleiben.

Warum gute wissenschaftliche Praxis zählt

Die Einhaltung dieser Prinzipien gewährleistet nicht nur die Qualität deiner Arbeit, sondern stärkt auch deine Rolle als verantwortungsbewusste Person in der Wissenschaft. Wissenschaftlicher Fortschritt basiert auf Diskurs, Hinterfragen von Ergebnissen und einer klaren, transparenten Präsentation.

Im nächsten Kapitel erfährst du, wie du den Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben erfolgreich gestaltest und eine überzeugende wissenschaftliche Arbeit erstellst.


unverbindlich anfragen